DATENSCHUTZINFORMATION GEM. ART. 13 DS-GVO FĂR PATIENTEN, WELCHE DIE APP âLIVING WELL PLUSâ NUTZEN
(gĂŒltig ab 21.02.2024)
â
1. ALLGEMEINE INFORMATIONENÂ
Diese Datenschutzinformationen gelten fĂŒr die Nutzung der LIVING WELL PLUS-App, die im Folgenden als die âAppâ bezeichnet wird.
â
Die Living Well Plus-App richtet sich an erwachsene Krebspatienten aller Indikationen. Die App beinhaltet wĂ€hlbare geschlechtsdifferenzierte Inhalte. ZusĂ€tzlich zur Living Well Plus-App werden die Patienten durch ein optionales Tele-Coaching-Modul unterstĂŒtzt. Im Rahmen der telefonisch stattfindenden Coaching-Einheiten begleiten die Coaches die Patienten durch das Programm, gehen auf den individuellen Fortschritt ein und motivieren zur kontinuierlichen Nutzung der Living Well Plus-App.
â
Diese Anwendung ist keine DiGA im Sinne einer Regelversorgung, sondern stellt eine besondere Versorgung dar, und ist somit nur bei vertragsteilnehmenden Krankenkassen und Versicherungen erhÀltlich.
â
Nachfolgend werden die GrundsĂ€tze fĂŒr die Verarbeitung von Informationen mit personenbezogenen Daten dargelegt, die im Zusammenhang mit der Nutzung der App durch Sie als deren Nutzer erhoben werden.
â
Der Verantwortliche misst dem Schutz der PrivatsphĂ€re und der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten groĂe Bedeutung bei und wendet mit der gebotenen Sorgfalt geeignete technische und organisatorische MaĂnahmen an, um den Schutz Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewĂ€hrleisten. Der Verantwortliche schĂŒtzt die personenbezogenen Daten gegen ihre Weitergabe an Unbefugte sowie gegen ihre Verarbeitung unter Verletzung der geltenden Rechtsvorschriften.
â
Der Verantwortliche verarbeitet die Nutzerinformationen im Einklang mit dem Gesetz, insbesondere mit der Verordnung (EU) 2016/679 des EuropĂ€ischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natĂŒrlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: DSGVO).
â
Der Handelsvertreter des Verantwortlichen auf dem deutschen Markt ist die Prosoma GmbH, die jedoch keinen Zugriff auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der App hat.
â
2. VERANTWORTLICHER FĂR DIE PERSONENBEZOGENEN DATENÂ
Der Verantwortliche fĂŒr die Verarbeitung der bei Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten ist Prosoma sp. z o. o. mit Sitz in Szczecin, SwaroĆŒyca 15/1, 71-601 Szczecin (Polen), eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, das vom Bezirksgericht Szczecin-Centrum in Szczecin, XIII. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, gefĂŒhrt wird, unter der KRS-Nummer: 0000730440, NIP: 8992844477, REGON, 380079352, Stammkapital: 9.550 PLN, im Folgenden âVerantwortlicher" genannt.
â
Die Kontaktdaten des Verantwortlichen sind:
â
Prosoma sp. z o. o.
vertreten durch Herrn Marek Ostrowski, Vorsitzender des Verwaltungsrates
ul. SwaroĆŒyca 15/1, 71-601
Szczecin (Polen)
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen haben, können Sie sich an den fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden, indem Sie eine E-Mail senden an:
â
Der Verantwortliche verpflichtet sich, schriftliche Anfragen zu Datenschutz und PrivatsphĂ€re in angemessener Weise zu beantworten. Die Frist fĂŒr die Beantwortung von schriftlichen Anfragen richtet sich nach den Kern- und Nebenzeiten, wie nachfolgend beschrieben:
â
2.1 Kernzeiten
WĂ€hrend der Kernzeiten betrĂ€gt die maximale Bearbeitungsfrist fĂŒr schriftliche Anfragen 10 Arbeitstage. Kernzeiten sind Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr.
â
2.2 Nebenzeiten
WĂ€hrend der Nebenzeiten betrĂ€gt die maximale Bearbeitungsfrist fĂŒr schriftliche Anfragen 10 Arbeitstage. Nebenzeiten sind Samstag, Sonntag und Feiertage.
â
Die Festlegung der Kern- und Nebenzeiten erfolgt unter BerĂŒcksichtigung typischer Nutzungsszenarien der digitalen Anwendung Living Well. Die Bearbeitungsfristen sollen sicherstellen, dass Anfragen zeitnah und effizient bearbeitet werden, um die PrivatsphĂ€re und den Datenschutz der Nutzer zu gewĂ€hrleisten.
3. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTERÂ
PROLIANCE GmbH / www.datenschutzexperte.de
Datenschutzbeauftragter
Leopoldstr. 21
80802 MĂŒnchen
E-Mail: datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
4. KATEGORIEN, ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
â
a) Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
â
aa) Sie melden sich mit einem Code, den Sie ĂŒber Ihren Arzt, Ihr Krankenhaus oder Ihre Krankenkasse erhalten, bei der Erstregistrierung an. Wir wissen nicht, welcher Person welcher Code zugeordnet ist. Sie können bei der Anmeldung zur App keine persönlichen Angaben zu Ihrer Person hinterlegen.
bb) WÀhrend der Nutzung der Anwendung können Sie die folgenden Arten von Daten angeben:
â
Die App verarbeitet die von Ihnen eingegebenen Informationen, die auf Ihren physischen, physiologischen und mentalen Zustand hinweisen und die indirekt Daten zu Ihrer Identifizierung darstellen können. Es handelt sich somit um besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DS-GVO (Gesundheitsdaten).
cc) Die verschiedenen Funktionen der App verarbeiten auch Informationen, die von Ihrem EndgerĂ€t bereitgestellt werden, so dass wir Daten ĂŒber Ihre AktivitĂ€ten in der App verarbeiten, wie die Anzahl der Interaktionen mit den verschiedenen Funktionen, die in der App verbrachte Zeit, das Datum und die Uhrzeit der Nutzung der App, technische Informationen ĂŒber das GerĂ€t, mit dem Sie die App nutzen, die ID-Nummer und die IP-Adresse Ihres GerĂ€ts, das Betriebssystem und seinen Standort. Um eine bessere FunktionalitĂ€t der App zu gewĂ€hrleisten, haben wir Lösungen wie Mixpanel und App Center integriert, die statistische Daten sammeln, aber keine Gesundheitsdaten erfassen.
dd) Wenn Sie mit uns via E-Mail in Kontakt treten wollen, mĂŒssen Sie sich in der E-Mail durch die Angabe ihres Anmeldecodes identifizieren. In diesem Fall verarbeiten wir Ihrer E-Mail-Adresse.
b) Zwecke der Datenverarbeitung
â
Der Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Betrieb der App âLiving Well Plusâ, die Sie auf eigenen Wunsch mit den vom Verantwortlichen dargestellten Funktionen in Anspruch nehmen.
c) RechtsgrundlageÂ
â
aa) Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der App ist eine anerkannte MaĂnahme der sogenannten "Digitalen Gesundheitsanwendungen" (DiGA) im Rahmen des Digitalen Versorgungsgesetzes. Erfolgt die Nutzung der App infolge einer Ă€rztlichen Verordnung, ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 lit. h) DS-GVO.
â
bb) Erfolgt die Nutzung der App im Rahmen einer klinischen Studie nach dem MPDG, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO.
cc) Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten wie die in der App verbrachte Zeit, das Datum und die Uhrzeit der Nutzung der App, technische Informationen ĂŒber das GerĂ€t, mit dem Sie die App nutzen, die ID-Nummer und die IP-Adresse Ihres GerĂ€ts, das Betriebssystem und seinen Standort erfolgt auf Grund Art. 6 Abs. 1 lit f) DS-GVO zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen.
â
4.1 Nutzung des Prosoma Tele-Coaching Versorgungsmoduls
â
Das Tele-Coaching bietet den Versicherten einen persönlichen Begleiter durch das Versorgungsprogramm hinweg. Die Versicherten werden durch Tele-Coaches (Psychologen) bei der Nutzung der Living Well Plus App sowie beim Umgang mit ihren Belastungen unterstĂŒtzt.
â
Das Tele-Coaching Modul ist Bestandteil des Versorgungsmodells. Die Versicherten erhalten vorab eine On-Boarding Einheit ĂŒber das gesamte Versorgungsmodell (App + Tele-Coaching) innerhalb der App und akzeptieren, von einem Tele-Coach kontaktiert zu werden durch Anklicken einer Check-Box. Versicherte, die zu Beginn noch unschlĂŒssig sind, können dies innerhalb der App zu einem spĂ€teren Zeitpunkt nachholen.
â
a) Bei der Eingabe Ihrer Daten auf der Patienteninformationswebseite und der Living Well Plus App verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:
â
â
Wir verarbeiten Ihre Daten zu dem Zweck, Ihnen die von Ihnen gewĂ€hlten Angebote ĂŒbermitteln zu können. Die eingegebenen Daten werden nur zu folgenden Zwecken verarbeitet:
â
Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice; SicherheitsmaĂnahmen; Verwaltung und Beantwortung von Anfragen; Bereitstellung unseres Versorgungsangebotes und Nutzerfreundlichkeit. Rechtsgrundlagen: VertragserfĂŒllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO); Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
â
b) Technisch erforderliche Datenerfassung
â
Beim Zugriff auf unsere App ĂŒbermittelt Dein EndgerĂ€t automatisch Daten an uns, die aus technischen GrĂŒnden erforderlich sind.
â
Folgende Daten werden dabei von uns verarbeitet:
â
â
Eine ZusammenfĂŒhrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird unsererseits nicht vorgenommen.
â
Die Erfassung der vorgenannten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung der App. Hierzu mĂŒssen diese Daten erfasst werden.
â
5. SPEICHERUNG UND AUFBEWAHRUNGSFRISTEN
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur ErfĂŒllung der Zwecke, fĂŒr die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sofern lĂ€ngere gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten (z. B. aus handelsrechtlichen, steuerrechtlichen oder gesetzlichen GrĂŒnden), werden Ihre Daten fĂŒr die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist gespeichert.
â
Wir halten gesundheitsbezogene Daten physisch und logisch getrennt von Daten, die fĂŒr die Abrechnung von Dienstleistungen erforderlich sind. Im Zuge der Löschung werden auch Ihre Daten, die von Auftragsverarbeitern verarbeitet werden, gelöscht.
6. AUFTRAGSVERARBEITERÂ
Wir arbeiten mit folgenden Auftragsverarbeitern zusammen, mit denen wir den Anforderungen des Art .28 DS-GVO entsprechende AuftragsverarbeitungsvertrÀge geschlossen haben:
â
Cloud- und Hostingservice:
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland
â
Verarbeitung von Personenbezogenen Daten:
CONVEMA Versorgungsmanagement GmbH
Karl-Marx-Allee 90A
10243 Berlin
Deutschland
â
7. BENUTZERRECHTEÂ
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen folgende Rechte gegenĂŒber uns als Verantwortlichen gemÀà den Vorgaben der DSGVO zu:
a)Â
Um die oben genannten Rechte auszuĂŒben, können Sie sich per E-Mail an gdpr@prosoma.com oder per Post an die folgende Adresse wenden:
â
Prosoma sp. z o.o.
Swarozyca-StraĂe 15/1,
71-601 Szczecin
Polen
b)Â
DarĂŒber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Daten durch den Verantwortlichen gegen geltendes Recht, insbesondere gegen die Bestimmungen der DSGVO, verstöĂt. GemÀà Artikel 56 Absatz 1 DSGVO ist in Bezug auf die Verarbeitung von Daten durch Prosoma sp. z o.o. die zustĂ€ndige Behörde, die als federfĂŒhrende Aufsichtsbehörde tĂ€tig wird:
â
Leiter des Amtes fĂŒr den Schutz personenbezogener Daten
Stawki-StraĂe 2,
00-193 Warschau
Polen
kancelaria@uodo.gov.pl
â
In Verbindung mit Artikel 56 Absatz 2 der DSGVO kann jedoch auch die deutsche Behörde fĂŒr die Untersuchung von Beschwerden von Nutzern mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland zustĂ€ndig sein:
â
Der Bundesbeauftragte fĂŒr
den Schutz von Daten und den Schutz von Informationen
Graurheindorfer StraĂe 153
53117 Bonn
8. SICHERHEIT VON NUTZERDATEN UND KINDERNÂ
Der Verantwortliche verpflichtet sich, angemessene technische MaĂnahmen zu ergreifen, um ein HöchstmaĂ an Sicherheit in Bezug auf die personenbezogenen Daten des Nutzers zu erreichen und einen unbefugten Zugriff auf die Daten zu verhindern.
â
Der Verantwortliche schĂŒtzt die Daten vor zufĂ€lliger oder unrechtmĂ€Ăiger Weitergabe an Unbefugte, vor Zerstörung, Verlust, BeschĂ€digung, VerĂ€nderung und vor einer Verarbeitung, die den geltenden Rechtsvorschriften zuwiderlĂ€uft.
â
Der Verantwortliche erklÀrt, dass er nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren erheben und verarbeiten wird, ohne zuvor die Zustimmung der Eltern oder anderer gesetzlicher Vertreter einzuholen.
â
ErhĂ€lt der Verantwortliche Informationen darĂŒber, dass er unwissentlich personenbezogene Daten einer Person unter 16 Jahren erhalten hat, wird er unverzĂŒglich MaĂnahmen ergreifen, um die Verarbeitung dieser Daten zu stoppen und sie zu löschen.
â
9. SCHLUSSBEMERKUNGEN
Diese Datenschutzrichtlinie kann sich aufgrund technologischer Entwicklungen und Ănderungen der bestehenden Standards Ă€ndern. Daher verpflichtet sich der Verantwortliche, die Datenschutzpolitik regelmĂ€Ăig zu ĂŒberprĂŒfen, um die aktuellsten rechtlichen und technologischen Vorschriften einzufĂŒhren.
â
Wenn Sie Zweifel am Inhalt dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie sich per E-Mail an gdpr@prosoma.com oder per Post an uns wenden:
Prosoma sp. z o.o.Â
Swarozyca-StraĂe 15/1,Â
71-601 SzczecinÂ
Polen