CSS Magazin: Psychoonkologie: seelische Stütze bei Krebs

linkedin iconFacebook icon

Die Psyche spielt bei der Behandlung von Krebs eine wichtige Rolle. Die Psychoonkologie nimmt sich diesem Thema an und unterstützt sowohl Betroffene als auch Angehörige mit praxiserprobten Hilfestellungen.

Diagnose Krebs und ihre Auswirkungen auf die Psyche

Krebs – das ist ein Wort, das lange nur von der Ferne wahrgenommen wird. Ist man selbst oder jemand aus dem Angehörigenkreis betroffen, bekommt es plötzlich eine ganz neue, unmittelbare Bedeutung. Es rückt das eigene Leben in ein anderes Licht und wirft existenzielle Fragen auf. Die Psychoonkologie oder Psychosoziale Onkologie, also der Fokus auf die Psyche bei Krebserkrankungen, hat deshalb eine hohe Bedeutung für Betroffene und Angehörige.

Psychologische Unterstützung bei Krebs

Angelika von Aufsess hat während eines Jahrzehnts als Psychoonkologin in einer Reha-Klinik in Deutschland gearbeitet. Sie weiss: «Nach einer Krebsdiagnose steht häufig die medizinische Behandlung im Vordergrund. In dieser Phase fehlt vielen Patientinnen und Patienten die Energie für den Umgang mit den belastenden Gefühlen. Diese werden weggedrängt, die Verarbeitung der Geschehnisse wird ‹geparkt›. Aber früher oder später klopft die Seele bei den meisten an und will sich wieder Gehör verschaffen.» In der Reha hat sie erlebt, dass dies – nach abgeschlossener körperlicher Therapie – für viele ein guter Zeitpunkt war.

Wie Psychoonkologie helfen kann

Psychologische Beratungen im Rahmen einer Krebsbehandlung können helfen, einen Umgang mit Ängsten und anderen schwierigen Gefühlen zu finden. Fachleute stehen dabei Krebspatientinnen und Angehörigen bei, hören ihnen zu und finden gemeinsam mit ihnen Lösungen für anstehende Probleme. Das kann in Form einer Einzel- oder Gruppengesprächstherapie sein. Wie bei anderen psychologischen Angeboten ist der Fächer aber noch breiter: Es gibt Therapeutisches Schreiben, Kunsttherapie, Hypnose, Selbsthilfegruppen und vieles mehr.

Etwa ein Drittel der von Krebs be­troffenen Menschen haben zumin­dest phasenweise eine psychische Störung wie eine Angststörung oder eine depressive Episode.
Angelika von Aufsess, Psychoonkologin

Was ist das Ziel der Psychoonkologie?

Manchmal geht es darum, die eigenen Kräfte einzuteilen, Nein zu sagen und vor allem die Freude am Leben wiederzuentdecken. Was auch immer der persönliche Fokus ist: Das Ziel der Psychoonkologie ist es immer, Menschen mit einer Krebserkrankung bei ihrer psychischen Stabilisierung zu unterstützen. In erster Linie setzen die Fachpersonen dabei auf die Ressourcen, die sie bei Betroffenen oder Angehörigen direkt aktivieren können. Es kann aber auch bedeuten, dass eine Psychotherapie nötig ist.

Psychologische Unterstützung bei Krebs für Betroffene und Angehörige

Angelika von Aufsess nennt Zahlen aus deutschen Studien, die vermutlich auf die Schweiz adaptierbar sind: «Etwa ein Drittel der von Krebs betroffenen Menschen haben zumindest phasenweise eine psychische Störung wie eine Angststörung oder eine depressive Episode.» Das gilt es unbedingt zu behandeln. Angelika von Aufsess betont ausserdem, dass psychoonkologische Angebote sich jeweils sowohl an Betroffene wie auch an Angehörige richten.

Nichtsdestotrotz macht Angelika von Aufsess auch bestärkende Beobachtungen: «Tatsächlich ist die Krebsdiagnose manchmal der Beginn eines Transformationsprozesses. Es gibt Menschen, die daran reifen und wachsen.» Konkret würden sie sich oft zum ersten Mal überhaupt mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen beschäftigen. Und plötzlich ganz klare Prioritäten zugunsten ihrer Gesundheit setzen.

Psychoonkologische Angebote

In grösseren Fachkliniken ist die Psychoonkologie integriert, um im Bedarfsfall auch in der akuten Phase der Krebsdiagnose und -behandlung zu unterstützen. Wer diesen Teil bereits hinter sich hat, sucht sich am besten eine psychologische Fachperson in der Nähe. Die Schweizerische Gesellschaft für Psychoonkologie führt eine Datenbank mit vertrauenswürdigen Psychologinnen und Psychologen.

Tipps für mehr Lebensqualität

Psychoonkologin Angelika von Aufsess nennt 2 grundlegende Tipps, die Hilfesuchende für sich ausprobieren können.

Was können Angehörige tun?

Angehörige spielen bei einer Krebserkrankung eine – im wahrsten Sinne des Wortes – tragende Rolle. Sie bilden einerseits das Netz für die oder den Betroffenen. Ein gutes Umfeld zählt laut der Expertin zu den Schlüsselfaktoren bei der Frage, wie sich eine Krebserkrankung psychisch gut überwinden lässt.

Tipps für Angehörige

Hilfe für Angehörige von Krebspatienten & Krebspatientinnen

Andererseits benötigen auch Angehörige Unterstützung – ihre oft auslaugenden Anstrengungen werden allzu häufig übersehen. Diese sollten sich also nicht scheuen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Denn es ist wie bei Eltern von kleinen Kindern: Erst wenn es ihnen gutgeht, sind sie in der Lage, den notwendigen Support zu leisten.

Quelle: Die CSS | https://www.css.ch/de/privatkunden/meine-gesundheit/psyche/depression/psychoonkologie.html

Nachrichten

Wie geht man mit dem Phänomen der Erschöpfung um?

Einige Tipps, die Euch helfen, mit dem Gefühl der Erschöpfung klarzukommen.

Mehr sehen
arrow icon

Gemeinsam mehr erreichen: Prosoma wird offizieller Unterstützer der Nationalen Dekade gegen Krebs

Ziel ist es, einen Beitrag zur gemeinsamen Forschung zu leisten, Innovationen gezielt zu fördern und sicherzustellen, dass diese schnell bei den Patient*innen ankommen.

Mehr sehen
arrow icon

Mobil Krankenkasse: Psychologische Unterstützung per App bei Krebsdiagnose

Eine Krebsdiagnose kann Betroffene und Angehörige schnell aus der Bahn werfen. Mit der psychoonkologischen Begleitung der Living Well Plus App möchten wir Sie unterstützen.

Mehr sehen
arrow icon
Mehr Nachrichten lesen
Close Cookie Preference Manager
Cookie-Einstellungen
Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen.
Unbedingt erforderlich (immer aktiv)
Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Website-Funktionen zu ermöglichen.
Made by Flinch 77
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Cookie-Einstellungen